UR-210 AITiN
Urwerk nutzt für seine Entwicklungen die allerjüngsten technischen Durchbrüche. Angefangen von der Metalllegierung AITiN, die auf dem Mittelteil zum Einsatz kommt, eine besonders harte Beschichtung aus Aluminium, Titan und Nitrid. Doch revolutionär wird die UR-210 insbesondere durch ein Detail bei der 11: der Indikator für die Effizienz des automatischen Aufzugs während der letzten beiden Stunden, in denen die Uhr getragen wurde. Der Träger kann so den Spannungszustand der Feder selbst bestimmen. Er kann die Aufzugseinstellung auf der Rückseite auf „Full“ stellen, und jede Bewegung wird in reine Aufzugsenergie umgewandelt. Oder auf „Reduced“, wenn die Uhr zu sehr aufgezogen ist. Oder auch auf „Stop“, dann wird das Werk zum Handaufzugskaliber. Auf der Zifferblattseite ist die Satellitenfunktion immer noch ein origineller Hingucker. Star bei dieser Studie der Volumen im Hightech-Umfeld ist der Minutenzeiger, der den Stundenklotz durch seine jeden Rahmen sprengenden Proportionen einfasst.
Werk
Mechanisch mit automatischem Aufzug, turbinenreguliert, Kaliber UR-7.10, 51 Lagersteine, 28.800 Halbschw./h, Satellitenkomplikation (patentiert) mit beweglichen Stunden und retrograden Miuten, Gangreserve 39 h
Funktionen
Stunde, retrograde Minuten, Gangreserve- und Aufzugseffizienzanzeige,
Rückseite: Aufzugsregelung (Full, Reduced, Stop)
Gehäuse
Titan und Stahl mit AITiN, 43,8 x 53,6 mm
Saphirglas, Gehäuseboden mit Durchbruch
Krone bei der 12
Wasserdicht bis 30 m (3 ATM/100 ft)
Zifferblatt
Platin, Sattelitenfunktion ARCAP P40
Minutenzeiger dreidimensional aus Aluminium
Gangreserveanzeige bei der 1, Anzeige der Aufzugseffizienz bei der 11
Armband
Leder schwarz