Stranger
Ulysse Nardin überrascht die Sammler mit einer im eigenen Haus entwickelten Mechanikuhr mit Musikwerk. Basierend auf einem Kaliber UN-690 mit Silizium-Technologie spielt die Uhr eine weltberühmte Melodie von 1966: Strangers in the Night. Einzigartig wird das Werk durch die besondere Technik der Zeiteinstellung: während dazu klassischerweise die Krone herausgezogen wird, erfolgt sie hier über einen integrierten Drücker. Mit jedem Drücken wird eine andere Funktion aktiviert: „T“ steht für die Uhrzeit, „D“ für das Datum, „W“ für die Aufzugsfunktion. Zur hoch komplexen Technik und der besonderen Meisterschaft kommt bei dieser Uhr auch eine spielerische Note: die Stranger ist auch eine klassische Spieluhr, hier in einem miniaturisierten Auftritt mit Stiftscheibe und 10 Klangzungen. Serie limitiert auf 99 Exemplare.
Werk
Mechanisch mit automatischem Aufzug, Kaliber UN-690, 64 Lagersteine, Gangreserve 48 h; Hemmung, Anker und Spiralfeder Silizium
Funktionen
Stunde, Minuten, Sekunden, Datum und Melodie im Selbstschlag und/oder auf Abruf
Gehäuse
Rotgold 5N (18K), 45 mm
Funktionswahl über Krone mit integriertem Drücker (T: Uhrzeit, D: Datum, W: Aufzug)
Drücker bei der 8 und der 10 für die Melodiefunktion
Saphirglas entspiegelt
Wasserdicht bis 30 m (3 ATM/100 ft)
Zifferblatt
Stunde und Minuten aus der Mitte gerückt
On/off-Anzeige für die Melodiefunktion
Spielwerk über Drehscheibe mit 10 Klangzungen bei der 12
Kleine Sekunde und Datumsfenster bei der 6
Armband
Leder schwarz mit Faltschliesse Rotgold 5N (18 K)