H8 Sculptura
Beat Haldimann treibt den Manufaktur-Gedanken auf die Spitze: er entwirft und fertigt seine aussergewöhnlichen Uhren-Skulpturen nur mit traditionellen, klassischen Uhrmacherwerkzeugen, ohne jede moderne Elektronik. Die H8 Sculptura mit ihrem zentralen Tourbillon bildet da keine Ausnahme. Eine „in alter Art“ gefertigte Uhr, die allerdings ganz auf eine Zeitanzeige verzichtet, wodurch sie die zerfliessende Zeit noch besser verkörpert. 2009 bekam Beat Haldimann den begehrten Prix Gaia, hier nun kommt die ganze Genialität dieses jungen Uhrengestalters zum Ausdruck, von dem sicher noch einige Überraschungen zu erwarten sind.
Werk
Mechanisch mit Handaufzug, Kaliber H.Zen-H
Fliegendes Tourbillon in der Mitte, Manufakturkaliber, drei Federhäuser, 18.000 Halbschw./h, handgraviert
Funktionen
Platin, 39 oder 42 mm
Saphirglas bombiert
Saphirglasboden
Wasserdicht bis 30 m
Gehäuse
Schwarz
Fliegendes Tourbillon im Zentrum
Zifferblatt
Alligator schwarz, handgenäht, mit Falt- oder Dornschliesse aus Platin